Kein Burggraben Festival 2023!

Logo Logo Logo Logo Logo
  • Eingang
  • Spiele-welten
  • Zeitreise
  • Presse
  • Burggraben Festival
  • Eingang
  • Spiele-welten
  • Zeitreise
  • Presse
  • Burggraben Festival

1b sandkasten

  • All
  • Bands & Musiker
  • Gastro & Händler
  • Kinder
  • Künstler & Gaukler
  • Lagerleben
  • Marktgeschehen
  • Programm
Tameru – Außergewöhnliche Handstandakrobatik
Europas größte Holzspiele – Leuchtspiele zur blauen Stunde
Barbarenspiess
Meraki Leder
Kräuterweib
Jörg von Filz
Bernstein Kay
Zinngießerey
Fahrend Leut
geWOLLt & gekonnt
Europas größte Holzspiele – Leuchtspiele zur blauen Stunde
Met-Amensis – Honigweinkellerei
Kontiki – Bastelecke
Mittelalterliche Drechselkunst – Kinderdrechseln
Schminkfee
Portraitzeichnen
Mokkazelt Al Karim
DRAGAL et MEOSGADA – Magister Geometer
Dattelschlepper
Förster-Familie – forestarius after reisa
Kinder Ritterspielplatz
Dulcimus
Unhold – Stabfigurentheater
Panthera mit Kinder Ritterturnier
Europas grösste Holzspiele – Spiel & Erlebniswelten
Schmieren Komödianten
Oskar der Gaukler
Mimi
Schandfleck
Neumentroll
Bernsteyn
Zackenflanke
Hexenhäuslä

  • burggraben festival
  • Festivalinfos & Preise
  • wer macht mit
  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

Kein Burggraben Festival 2023

mit dem traditionellen Familienfest „Burggraben-Fest(ival) 2022“ endete die Ära eines friedvollen und fröhlichen Mittelalterfestes inmitten der Stadt Nürnberg im Burggraben unterhalb der majestätischen Kaiserburg.

 

WIR – das sind spielebegeisterte ehrenamtliche Helfer*innen sowie ehemalige Künstler*innen aus dem Nürnberger Raum – hätten das Event gerne mit sehr viel Herzblut in Eigenregie wie in 2023 fortgeführt. Verschiedene Faktoren wie u.a. der hohe Mietzins für die Teilflächen des Nürnberger Burggrabens zzgl. immenser Kosten für die Beleuchtung des VA-Geländes und nicht zuletzt die gestiegenen Anforderungen der Sicherheitsbedingungen verursachen extrem hohe Kosten. Insbesondere auch die begrenzte Anzahl der Besucher*innen (Netto-Fläche/Besucher) lässt keinen Spielraum, das Event trotz aller Eigenleistungen annähernd kostendeckend zu realisieren.

 

Unter den Fittichen unseres langjährigen Schirmherrn, Graf Benedikt von Bentzel von Schloss Thurn, blicken wir zurück auf 17 fröhliche, friedvolle und sehr unterhaltsame Veranstaltungen. Wir verabschieden uns mit Impressionen einer friedlichen Epoche mit dem ZEIT-Würfel Burggraben Festival | impressionen und sagen ein herzliches Dankeschön an alle die uns in den vergangenen Jahren begleitet haben.

 

Indessen widmen wir uns einer neuen freudvollen Aufgabe: Wir bringen Menschen generationsübergreifend und mit unterschiedlichen Fähigkeiten aktiv im gemeinsamen Spielerlebnis zusammen, um wertvolle Zeit miteinander zu verbringen! Vielleicht sind wir mit unserer Spiel-ERLEBNIS-Welt demnächst auch in eurer Nähe (holzspiele-event.de). Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!